Ihre Gesundheit in besten Händen
Als Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner für alle Gesundheitsfragen stehen wir Ihnen mit einer ganzheitlichen Betreuung zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ob akute Beschwerden, Vorsorgeuntersuchungen oder die langfristige Begleitung bei chronischen Erkrankungen – wir sind Ihr erster Anlaufpunkt für eine umfassende und persönliche Betreuung. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Arzt-Patienten-Beziehung, denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Erfahren Sie hier mehr über unser Leistungsspektrum und wie wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen können.
Laboruntersuchungen
Blutuntersuchungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Diagnostik. Diese erfolgen in der Regel morgens und nach vorheriger Terminvereinbarung. Für eine Blutentnahme ist es wichtig, dass Sie mindestens 6 Stunden nüchtern bleiben. Sollte eine Stuhl- oder Urinprobe erforderlich sein, besprechen wir das genaue Vorgehen individuell mit Ihnen.
Vorsorgeprogramme
Ihre Gesundheit frühzeitig schützen
Ein regelmäßiger Check Ihrer Gesundheit ist der Schlüssel, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Krankheiten vorzubeugen. Unsere Vorsorgeprogramme sind darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich zu unterstützen, damit Sie langfristig gesund bleiben. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen:
Gesundheits-Check-up
Der Gesundheits-Check-up dient der frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsrisiken und häufigen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Nierenerkrankungen.
- Anspruch:
- Zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr einmalig.
- Ab dem 36. Lebensjahr alle drei Jahre oder im Rahmen des Hausarztprogramms (HZV) alle zwei Jahre.
- Untersuchungen im Check-up:
- Ärztliches Gespräch und Beratung
- Körperliche Untersuchung zur Feststellung von Auffälligkeiten
- Laboruntersuchung (Blutzucker, Cholesterin)
- Urinuntersuchung
- Blutdruckmessung
Darmkrebsvorsorge
- Stuhltest:
Für Personen zwischen 50 und 54 Jahren jährlich zur Untersuchung auf unsichtbares Blut im Stuhl.
- Darmspiegelung:
- Männern ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren empfohlen. Diese zuverlässige Methode kann bei unauffälligem Befund nach 10 Jahren wiederholt werden.
- Alternativ ist ab dem 55. Lebensjahr ein Stuhltest alle zwei Jahre möglich.
Krebsvorsorge beim Mann
Männer ab 45 Jahren haben Anspruch auf eine jährliche Prostatakrebsvorsorge. Diese umfasst:
- Gezielte Befragung
- Untersuchung des äußeren Genitales und der regionären Lymphknoten
- Tastuntersuchung der Prostata
- Optional: PSA-Bluttest als Selbstzahlerleistung
Hautkrebsvorsorge
Ab dem 35. Lebensjahr steht allen gesetzlich Versicherten alle zwei Jahre eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung zu. Einige Krankenkassen bieten diese Untersuchung auch häufiger oder für jüngere Versicherte an.
Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über zusätzliche Leistungen.
Schützen Sie Ihre Gesundheit durch regelmäßige Vorsorge – wir begleiten Sie dabei!
Disease-Management-Programme (DMP)
Unsere strukturierten Behandlungsprogramme, auch Disease-Management-Programme (DMP), sind speziell für die Behandlung chronischer Erkrankungen entwickelt. Diese Programme basieren auf dem aktuellen Forschungsstand und gewährleisten eine hochwertige und kontinuierliche Versorgung für betroffene Patienten. Durch eine strukturierte und koordinierte Betreuung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern.Strukturierte Behandlungsprogramme (DMP) – Optimale Versorgung für chronische Erkrankungen
Wir bieten DMPs für folgende Erkrankungen an:
Ultraschalluntersuchungen
Mit dieser Untersuchung werden die Bauchorgane wie Leber, Gallenblase, Gallengang, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz und Bauchschlagader detailliert dargestellt. Am Tag der Untersuchung sollten Sie mindestens 8 Stunden nüchtern sein. Die Sonographie der Schilddrüse ist ein wesentlicher Bestandteil zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und zur Verlaufskontrolle bei bestehenden Erkrankungen.Sonographie der Bauchorgane
Sonographie der Schilddrüse
Lungenfunktionstest
Der Lungenfunktionstest ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das bei Verdacht auf Erkrankungen der Lunge oder Atemwege eingesetzt wird. Außerdem dient er zur Überwachung und Kontrolle des Verlaufs bei bereits bestehenden Erkrankungen.
Kardiologische Basisuntersuchungen
Für alle gesetzlich und privat Versicherten bieten wir folgende Untersuchungen an:
Impfungen
Wir führen alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen durch. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Impfpasskontrollen an, um sicherzustellen, dass Ihr Impfschutz vollständig und aktuell ist.